UNABHÄNGIGE TIPPS UND EMPFEHLUNGEN FÜR DEN EINSATZ VON PROTEINPULVER
Proteinpulver besteht oftmals zu einem großen Teil aus Molkeprotein. Menschen, die unter einer Laktoseintoleranz leiden oder einfach leichte Probleme mit der Verarbeitung von laktosehaltigen Lebensmitteln haben, bekommen dadurch oftmals Probleme beim Konsum von Proteinpulver. Das muss aber nicht sein. Mit diesen Produkten kannst Du auch bei einer Laktoseintoleranz Deinen Proteinbedarf mit Proteinpulver problemlos decken.
Eine Möglichkeit, Probleme mit der in Molkeprotein enthaltenen Laktose zu umgehen, ist es ein Proteinpulver zu wählen, in dem möglichst wenig Laktose enthalten ist. Hier bietet sich vor allem ein Whey-Isolat* an, welches mehrfach gefiltert wurde und somit einen viel geringeren Laktosegehalt besitzt, als ein normales Whey-Protein*.
Weiterführende Informationen zu den Unterschieden zwischen den einzelnen Whey-Sorten bekommst Du hier.
Whey-Isolat ist vor allem für Menschen eine Alternative, die nur leichte Probleme, bei der Verarbeitung von Laktose im Körper haben. Es ist immer noch Laktose enthalten und wenn Du eine stark ausgeprägte Laktoseintoleranz hast, wirst Du mit dem Isolat wahrscheinlich auch nicht glücklich werden.
Auch ein Whey-Hydrolysat* enthält so gut wie keine Laktose und kann somit auch bei Laktoseintoleranz zum Einsatz kommen. Es ist allerdings im Vergleich zu einem Whey-Isolat etwas teurer und in der Regel nicht unbedingt notwendig. Ein Punkt der zusätzlich gegen den Einsatz von Whey-Hydrolysat spricht ist der Geschmack. Es schmeckt oftmals ziemlich bitter, was von den Herstellern oftmals mit einer großen Menge Süß- und Geschmacksstoffen übertüncht wird. Für den normalen Sport- und Ernährungsinteressierten reicht ein Whey-Isolat vollkommen aus.
Ein weitere gute Möglichkeit Proteinpulver bei Laktoseintoleranz zu verwenden ist der Einsatz von Proteinpulver mit zugesetzter Laktase. Du bekommst in dem Fall ein normales Whey- oder Caseinproteinpulver ( oder auch eine Kombination aus beiden ) und durch die zugesetzte Laktase wirst Du es verarbeiten können, wie ein Proteinpulver ohne Laktosegehalt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Du auch bei einer Laktoseintoleranz nicht auf die Verwendung von Proteinpulver verzichten musst. Entweder Du wählst ein Proteinpulver, welches einen sehr geringen Laktosegehalt enthält oder alternativ ein Proteinpulver mit zugesetzter Laktase.