UNABHÄNGIGE TIPPS UND EMPFEHLUNGEN FÜR DEN EINSATZ VON PROTEINPULVER
Bezüglich der Verwendung von Proteinpulver gibt es zahlreiche Mythen und falsche Informationen. In diesem Artikel werden die drei häufigsten Fragen zur Anwendung von Proteinpulver beantwortet.
Das ist eine der häufigsten Fragen, die im Zusammenhang mit der Anwendung von Proteinpulver gestellt werden. Gleichzeitig ist es auch die Frage, auf die dir kein Mensch der Welt eine allgemeingültige Antwort geben kann.
Zuerst einmal muss deutlich gemacht werden: Niemand MUSS Proteinpulver zu sich nehmen, um seine Ziele zu erreichen. Ganz egal ob Du abnehmen möchtest oder Muskeln aufbauen willst. Es ist nicht zwingend notwendig Proteinpulver zu konsumieren.
Proteinpulver ist kein Booster oder Wundermittel, sondern einfach nur ein Hilfsmittel, um Deinen Eiweißbedarf auf einfache Art und Weise zu decken. Es fällt vielen Menschen schwer den erhöhten Eiweißbedarf während des Abnehmens beziehungsweise für den Muskelaufbau mit der normalen Ernährung zu decken.
Hier kann Proteinpulver ein sehr nützlicher Helfer sein. Zudem gibt es Situationen, wie beispielsweise nach dem Training, in denen ein Shake einfach besser zu konsumieren ist, als eine feste Mahlzeit. Niemand möchte sich wohl in der Umkleidekabine im Fitnessstudio eine Große Portion Essen direkt nach dem Training einverleiben.
Detaillierte Informationen wie Du Proteinpulver zum Abnehmen und für den Muskelaufbau am besten verwendest gibt es in den jeweiligen Artikeln.
Die optimale Menge hängt von dem Proteingehalt deiner normalen Ernährung ab
Bei Menschen, die Sport treiben, kann von einem Eiweißbedarf von ca. 2g/Kg Körpergewicht ausgegangen werden. Machst Du gerade eine Diät kann der Bedarf auf bis zu 2,5g/Kg Körpergewicht erhöht werden. So kannst Du dir leicht deinen individuellen täglichen Proteinbedarf errechnen.
Beispiel: Du wiegst 70 Kg und möchtest Muskeln aufbauen. Du hast also einen täglichen Proteinbedarf von 70 Kg * 2,0g Protein pro Kg/Körpergewicht = 140g.
Nun solltest Du schauen, wie viel Protein Du aus Deiner normalen Ernährung zu Dir nimmst. Am besten notierst Du Dir dafür für einige Zeit Deine Mahlzeiten mit einer App wie myfitnesspal.
Erreichst Du die 140g Eiweiß pro Tag? Sehr gut! Dann brauchst Du zur Deckung deines täglichen Proteinbedarfs kein Eiweißpulver zu Dir nehmen. In dem Fall könnte die Anwendung von Proteinpulver nach dem Training ins Auge gefasst werden. Dazu später mehr.
Hast Du Deinen täglichen Proteinbedarf nicht gedeckt? Dann kann Dir Proteinpulver in Form eines Shakes mit Wasser oder Milch dabei helfen, Deinen Proteinbedarf kalorienarm und einfach zu decken. Am besten verwendest Du in diesem Fall ein einfach Whey-Konzentrat*.
Typ | Whey-Protein |
Marke | ESN |
* Preis wurde zuletzt am 30. Mai 2020 um 11:50 Uhr aktualisiert
Nummer zwei der häufigsten Fragen zur Anwendung von Proteinpulver dreht sich um den Zeitpunkt.
Auch hier muss wie bereits bei der Frage nach dem “wie viel” unterschieden werden, für welchen Zweck das Proteinpulver genutzt wird. Die Antwort hängt als sehr an dem Ziel der Anwendung von Proteinpulver.
Möchtest Du einfach Deinen täglichen Eiweißbedarf decken?
Dann kann Dir der Zeitpunkt der Anwendung im Grunde genommen ziemlich egal sein. Dein Körper speichert das aufgenommene Eiweiß in seinem Aminosäurepool über einige Stunden. So hat er das aufgenommene Eiweiß dann zur Verfügung, wenn er es benötigt.
Du kannst natürlich darauf achten, das Proteinpulver an Zeitpunkten zu Dir zu nehmen, an denen Du in Deiner normalen Ernährung verhältnismäßig wenig Protein zu dir nimmst. Zum Beispiel kannst Du direkt am Morgen nach dem Aufstehen einen Proteinshake trinken. So füllst Du die über Nacht geleerten Speicher Deines Körpers schnell wieder auf.
Möchtest Du Muskeln aufbauen oder bist Du in einer Diät?
In dem Fall kann es sinnvoll sein, rund um Dein Training Proteinpulver in Form eines Shakes zu Dir zu nehmen.
Die Aufnahme von Protein rund um das Training fördert die Regeneration und den Aufbau Deiner Muskulatur. Zudem schützt es Deine Muskeln, vor allem während einer Diät, vor dem Abbau. Ein leckerer Proteinshake nach dem Training ist dazu auch eine schöne Belohnung für getane Arbeit.
Wie schnell das Protein aus dem Proteinpulver aufgenommen werden kann, hängt von der Art des Proteins ab.
Whey-Protein* kann sehr schnell aufgenommen werden. Es dauert ca. 30 bis 60 Minuten bis Dein Körper das Protein aus einem Whey-Shake aufgenommen hat. Aufgrund dieser schnellen Verarbeitung im Körper wird Whey-Protein oft rund um das Training, am Morgen oder als Zwischenmahlzeit eingesetzt.
Casein-Protein dagegen wird sehr langsam im Körper verarbeitet. Es dauert bis zu 8 Stunden bis aufgenommenes Casein-Protein komplett verdaut ist. Das hat den Vorteil, dass Dein Körper über einen sehr langen Zeitraum mit Proteinen versorgt wird.
Ein Casein-Proteinpulver eignet sich vor allem nach dem Training, wenn Du nicht innerhalb der ersten zwei Stunden nach dem Workout eine feste Mahlzeit zu Dir nimmst.
Ein weiterer guter Zeitpunkt für die Anwendung von Casein-Proteinpulver ist abends vor dem Schlafen gehen. Dein Körper ist auf diese Weise die gesamte Nacht mit ausreichend Protein versorgt und kann Deine Muskeln im Schlaf optimal reparieren und aufbauen.
Proteinpulver mit hohem Caseinanteil eignet sich auch für eine Zwischenmahlzeit sehr gut, da es lange hält und Dich bis zur nächsten Mahlzeit optimal mit Proteinen versorgt.
Ein Proteinpulver was sowohl Whey-Protein als auch Casein-Protein enthält und damit für alle Einsatzzwecke bestens geeignet, ist das Total Protein*. Es ist allerdings etwas teurer und wenn Du beispielsweise nur ein normales Whey-Konzentrat für nach dem Training benötigst reicht dieses vollkommen aus.
Typ | Whey-Casein Protein |
Marke | More Nutrition |
* Preis wurde zuletzt am 29. Mai 2020 um 15:43 Uhr aktualisiert